Das Telephon klingelt.
„Is dort eins, eins, eins, eins?“
„Nee, hier is elf, elf.“
„Ach endschuldchen Se, da bin ich´ falsch verbunden!“
„Machd nischd, das Telephon hadde sowieso gerade geklingelt.“
Die Titanik sinkt. Das Chaos ist ausgebr …
Die Titanik sinkt. Das Chaos ist ausgebrochen. In einem Winkel, abseits der großen Panik, murmelt ein Mann, als ihm das Wasser bis an den Hals steigt vor sich hin:“Eechendlich wollde ich mich ja verbrenn´n lassen.“
Weltkrieg – dunkle Nacht. Ein sächsisc …
Weltkrieg – dunkle Nacht.
Ein sächsischer Landsturmmann begibt sich nach hinten. Plötzlich stößt er mit jemandem zusammen.
Militärisch, wie er es gewöhnt ist, sagt er: „Entschuldigen Se, Herr Unteroffizier!“
Darauf eine Stimme: „Ich bin General!“
„Was, so weit hinten bin ich schon?“
„Herr Über, ist das eigentlich Kalbsbrat …
„Herr Über, ist das eigentlich Kalbsbraten oder Schweinebraten?“
„Genn Se das nich underscheid´n?“
„Nein.“
„Na, dann gann´s Ihn´ ja egal sein.“
Eine Seniorengruppe aus Leipzig besuchte …
Eine Seniorengruppe aus Leipzig besuchte die Wartburg. Danach verweilten alle auf der Aussichtsplattform vor dem Burgtor. Sie genossen den romantischen Anblick der mittelalterlichen Burg und die untergehende Sonne über dem Wipfelmeer des Thüringer Waldes. Die andächtige Stille wurde von einer Frau unterbrochen, die in unverfälschtem sächsischen Dialekt begeistert ausrief: „Ginder, jetzt noch de Doselli-Särenahde, un de Dannhäuser-Stimmung wär´färtch!“
Im Café Kiew in Leipzig unterhalten sich …
Im Café Kiew in Leipzig unterhalten sich zwei Gäste.
„Nach´n Dode wärds mal besser“, sagt der eine.
„Wenn de dengst, du gannst dich verbessern, dann stärb doch“, erwidert daraufhin der andere.
Weimar. In der Straßenbahn stößt der kle …
Weimar. In der Straßenbahn stößt der kleine Gustav seine Mutter an und zeigt auf einen alten Herrn mit weißer Haarpracht, der auf der Bank gegenüber eingeschlafen ist:
„Gugge mal, Mamma, Goethe“, flüstert er.
„Aber Gustav, Goethe ist schon lange tot.“
„Also lange bestimmd noch nich – eben had er sich noch bewegd.“
Beim Frühschoppen-Skat wird der anwesend …
Beim Frühschoppen-Skat wird der anwesende Sachse gefragt: „Sagen Sie, was sind Sie von Beruf?“ – „Deologe.“- „Und was machen Sie?“ – „Na preedchen natürlich!“ – „Ach so. Warum sagen Sie nicht gleich, daß Sie Bäcker sind?!“